Medienteam:
  • C. Faulstich für den Fachbereich I mit Schwerpunkt Mediencurriculum
  • P. Bauer für die Fachbereiche II und Sport mit Schwerpunkt Medienerziehung

Die digitalen Medien gewinnen im gesellschaftlichen wie im privaten Leben zunehmend an Bedeutung, prägen Alltag und Lebensstil vor allem der jüngeren Generation. Daraus leiten wir für unsere Medienarbeit folgenden Auftrag ab ab: Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, sich verantwortungsvoll, kritisch und kompetent mit PC, Smartphone & Co. auseinanderzusetzen. Es geht darum, eine Balance zwischen gewinnbringender Nutzung und kritischer Reflexion zu wahren und damit zu einer umfassenden Werte- und Kommunikationserziehung beizutragen.
Im überfachlichen Kompetenzraster sind die konkreten Inhalte und Kompetenzen festgehalten, die unsere Schülerinnen und Schüler zur Teilhabe in einer digitalen Welt befähigen sollen. In den Klassenstufen 5 bis 10 erwerben sie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit und Wissen über Medien. Wir begreifen Medienbildung als Querschnittsaufgabe, in die möglichst viele Unterrichtsfächer eingebunden werden, und gehen in der Umsetzung altersgerecht vor: Während zum Beispiel in Klasse 5 Arbeitsstrukturen und Lerntechniken im analogen Bereich eingeübt werden (z.B. Recherche in der Bibliothek, Lernen für eine Klassenarbeit), erhalten die Schülerinnen und Schüler in Klasse 7 das technische und gestalterische Wissen, um konkrete Produkte digital und kollaborativ zu erstellen. Zudem werden sie über Chancen und Risiken sozialer Netzwerke aufgeklärt und lernen angemessene Handlungsmöglichkeiten kennen. In Klasse 9 steht neben dem Bewerbungstraining und digitalem Präsentieren das eigenständige digitale Dokumentieren des Unterrichts im Vordergrund. Bis zum Erreichen der Oberstufe sollen die Schülerinnen und Schüler in der Lage sein verantwortungsvoll und sicher mit digitalen Medien umzugehen.

Der Einführung der digitalen Endgeräte ging eine intensive Phase der Vorbereitung voraus, in der dieses pädagogische Konzept, in Form des überfachlichen Kompetenzrasters, erarbeitet worden ist. Es wird inhaltlich in den verschiedenen Fächern und Jahrgangsstufen umgesetzt (für weitere Details nebenstehendes Bild anklicken).

Nachstehend eine Zusammenstellung des Medienteams mit Informationen rund um den Jugendmedienschutz. Weitere Dokumente zur Nutzung digitaler Medien an der Kreuzburg finden sich auch im Downloadbereich unter „Digitale Medien“.