Für den Unterricht stehen 6 Experimentierräume zur Verfügung, die in Absprache mit der Fachschaft Chemie genutzt werden.
Alle Räume sind mit entsprechender Ausstattung zum Experimentieren versehen, in den drei überwiegend für die Biologie genutzten Räumen stehen darüber hinaus noch Mikroskope in halber Klassenstärke zur Verfügung. Alle Räume verfügen über eine komplette Medienausstattung.
Für die Klassen 5 und 6 gibt es einen im Jahr 2014 neu eingerichteten, übergroßen Unterrichtsraum mit Komplettausstattung , der es ermöglicht, auch gruppenteilig zu unterrichten und dem größeren Bewegungsdrang der jungen Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Darüber hinaus bietet die Schule für das Fach Biologie weitere außergewöhnliche Unterrichtsangebote:
- das Schulvivarium – ein Begegnungsort mit lebenden Tieren
- ein schulbiologisches Hymenopteren-Zentrum – Imkern lernen in der Schule
- ein Naturkundliches Museum – von Vogeleiern über Schmetterlinge bis zu Krokodil und Elch.



Außerdem finden für die Schüler der Leistungskurse in der Q2 (Ökologie) die Ökotage statt. Hierbei machen die Schülerinnen und Schüler an zwei Tagen praktische Erfahrungen im Gelände, indem sie z. B. Gewässer näher untersuchen, bodenkundliche Untersuchungen tätigen oder tier- und pflanzensoziologische Kartierungen unterschiedlicher Biotope anfertigen und miteinander vergleichen.
Auch ein Besuch im Frankfurter Zoo zur Beobachtung des Sozialverhaltens der Primaten im Rahmen des Themas „Neurophysiologie und Verhalten“ wird von vielen unterrichtenden Biologiekollegen immer wieder gerne durchgeführt.